4. Dezember 2015
Sag’s mit Otto von Habsburg
Die bösen Kräfte der Vergangenheit werden niemals mit der gleichen Maske wie seinerzeit auftreten. Es ist eine immer wiederkehrende geschichtliche Absurdität, dass sich Staaten und Gesellschaften meist nur auf vergangene Revolutionen vorbereiten, selten aber die Fähigkeit besitzen, auf diesem Gebiete vorauszudenken.
22. November 2015
Die dunkle Seite der Wikipedia
Das Filmemacherduo KenFM veröffentlichte auf der Plattform YouTube eine Dokumentation über politisch motivierte Manipulationen innerhalb der Wikipedia am Beispiel des dort publizierten Artikels über den Schweizer Historiker und Publizisten Daniele Ganser. Ganser hinterfragt u.a. die offizielle Darstellung von 9/11 und bekundet seine Skepsis öffentlich bei Vorlesungen an Universitäten. Für die Wikipedia-Blockwarte somit Grund genug, Ganser zu denunzieren. Der Bericht ist sehr sehenswert und entlarvt die Machenschaften der Hintermänner, welche die Wikipedia zwecks Meinungshoheit massiv…
3. Oktober 2015
Helldeutschland: Abschaffung des Rechtsstaates
Wer sich in Anbetracht der akutellen politischen Ereignisse immer wieder fragt, warum »die da oben« das eigentlich machen, ohne freilich eine Antwort darauf zu finden, dem sei ein Artikel von Vera Lengsfeld nahegelegt, welcher die Vorhaben der politischen Elite darlegt. – muss man nicht weiter kommentieren … Im Kleingedruckten steht die beabsichtigte Abschaffung des Rechtsstaats Weitgehend unbeachtet im von der Kanzlerin verursachten Einwanderungschaos hat Staatsministerin Aydan Özoğuz am 21.September ein Strategiepapier vorgestellt. In einem solchen Papier sind strategische Ziele…
3. Oktober 2015
Gute und böse Einwanderer
Stammten all jene Einwanderer dieser Tage nicht aus Afrika, ja wären gar weißer Hautfarbe, würde der politische Diskurs zu diesem Thema ganz anders geführt werden.
21. September 2015
Petition: Misstrauensvotum gegen Angela Merkel
Angela Merkel, welche mit ihrer Strategie politischen Vakuum zu verkörpern, sich auf diese Weise seit nunmehr 10 Jahren als deutscher Bundeskanzler halten kann, bekommt zum ersten Male verstärkten Gegenwind und fällt in den aktuellen Umfragenwerten bzgl. der beliebtesten deutschen Politikern ungewohnt auf die mittleren Ränge zurück. Nun, im Zuge der völlig aus dem Ruder gelaufenen Einwanderungspolitik (sofern von einer solchen überhaupt noch die Rede sein kann) steht sie nicht zuletzt auf Grund ihrer aktuellen Äußerungen unter dem Argwohn jenes Volkes, dessen Abschaffung, im Gleichschritt…
21. September 2015
Refugees
Es ist einfach, auffallend mitfühlend zu sein, wenn andere dazu gezwungen sind, dafür die Kosten zu tragen.