Saarländischer Denkmalpflegepreis

Das Ministerium für Umwelt und die Handwerkskammer des Saarlandes schreiben einen Saarländischen Denkmalpflegepreis aus. Dotiert ist dieser mit 6000 € und findet zum sechsten Mal statt. Gesucht werden Menschen, die sich für Kulturdenkmäler im Land eingesetzt haben. Bis zum 30sten April können bei der HWK oder dem Landesdenkmalamt Vorschläge und Bewerbungen eingereicht werden. Also dann mal ran an die Bewerbungen. Da ich selbst dazu nicht in Frage komme, möchte ich doch wenigstens ein paar Empfehlungen für diesen ehrlich gemeinten Preis von Herrn Stefan Mörsdorf & Co. aussprechen ………

Zum Artikel


Stockweiher

Republik SaarLorLux

Diese Geschichte ist interessant. Reformideen in Frankreich erwägen, das Reich noch mehr zu zentralisieren und im Zuge dessen, Regionen zusammenzulegen. Die von Napoleon eingeführte Gebietsreform existiert ja quasi heute noch. Elsaß und Lothringen, so die Idee, sollten ebenfalls zusammengelegt werden. Das ist bekannt. Erstaunen tut mich aber die jüngste Meldung des SRs …

Zum Artikel


Des Fürsten Kreisel

Der Ludwigskreisel in Saarbrücken. Ein Verkehrskreisel, der keiner richtiger ist, weil überall Ampeln stehen. Das machen unsere Nachbarn eindeutig besser; doch davon wollen wir nicht reden. Reden wir vom Ludwigskreisel als zeitgenössisches Stadttor. Als Haupteingang zur Landeshauptstadt Saarbrücken und warum der Kreisel so heißt wie er nun mal heißt. Ich fand den Ludwigskreisel nie sonderlich schön, doch seit der neuen Billigbrücke ist's mir sogar peinlich.

Zum Artikel


Sprache: Luxemburgisch gefährdet

Im Auftrag der UNESCO wurde jetzt am Tag der Muttersprache eine Studie des australischen Sprachwissenschaftlers und Linguisten Christopher Moseley herausgegeben. Fazit: jede 2te Sprache ist gefährdet. Das Saarländisch aber – dem Lyoner sei Dank – nicht. Wohl aber die unserer Nachbarn im Norden und lothringischen Westen.

Zum Artikel


Stadtbad Saarbrücken

Stadtbad Saarbrücken geht baden

Nun ist's endlich geschafft. Was von Anfang an gewollt, ist nun gedeckelt: Das altehrwürdige Stadtbad Saarbrücken geht baden und wird zum Altenheim umgebaut. Auf zum nächsten Akt des Saarländischen Kulturausverkaufs. Wann endlich, und vor allem wie, wird man diese Betonköpfe, Marionetten und Strippenzieher los? Bühne frei für den nächsten Fauxpas aus Saarbrücken!

Zum Artikel


Teppichreste im Magen

Das Bundessozialgericht hat geurteilt: Hartz IV ist verfassungswidrig und verstößt gegen das Grundgesetz. Wer hat's erfunden? Die SPD hat's erfunden! Zahlen: Arbeitslosengeld II: 351 Euro im Monat Bonus pro Kind: 2,50 Euro am Tag für Lebensmittel Links: Das Urteil Teppichreste im Magen Hartz IV Kindersätze

Zum Artikel